- Ausbildungskompanie
- уче́бная ро́та
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Ausbildungskompanie — Aus|bil|dungs|kom|pa|nie, die (Milit): Einheit, in der die Wehrpflichtigen die Grundausbildung erhalten … Universal-Lexikon
Gliederung des Feldheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Feldheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Feldheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Feldheeres zum Ende des Kalten Krieges.… … Deutsch Wikipedia
Bundeswehr-Standort — Folgende Standorte der Bundeswehr gibt es in Deutschland. Diese Liste spiegelt das Stationierungskonzept 2010 wider, das zurzeit eingenommen wird. Verlegungen der Einheiten zu anderen Standorten, Umbenennung und Auflösungen sind in Klammern… … Deutsch Wikipedia
Bundeswehrstandort — Folgende Standorte der Bundeswehr gibt es in Deutschland. Diese Liste spiegelt das Stationierungskonzept 2010 wider, das zurzeit eingenommen wird. Verlegungen der Einheiten zu anderen Standorten, Umbenennung und Auflösungen sind in Klammern… … Deutsch Wikipedia
Ehemalige Heeresverbände — Im folgenden werden ehemalige Verbände des deutschen Heeres aufgelistet, welche seit Aufstellung der Bundeswehr aufgestellt wurden. Die fett geschriebenen Verbände sind derzeit noch aktiv. Für nähere Informationen über den jeweiligen Verband… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bundeswehrstandorte in Deutschland — Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Panzerbrigade 35 — Panzergrenadierbrigade 35 Verbandsabzeichen Aktiv 1. Jul. 1960–30. Sep. 1993 Land … Deutsch Wikipedia
Panzergrenadierbrigade 35 — Verbandsabzeichen Aktiv 1. Jul. 1960–30. Sep. 1993 … Deutsch Wikipedia
Andreas-Hofer-Kaserne — Die Andreas Hofer Kaserne ist eine Kaserne des Österreichischen Bundesheeres in Absam. Geschichte der Kaserne Sitz der 6. Jägerbrigade in Absam Seit 1900 wurde das 157.381 m² große Areal als Schießstand Thaurer Mure genutzt. 1939 kauf … Deutsch Wikipedia
Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) — Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992. Die Heeresstruktur 4 beschreibt damit die Aufstellung des Territorialheeres zum Ende des… … Deutsch Wikipedia
Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia